Servus, liebe Höhlenbesucher!
Heute gibt es für euch den Lesemonat März 2020, der sehr gut war. Zeit zum Lesen gab es durch die vorzeitig gestarteten Ferien ja genug, daher habe ich 19 Bücher gelesen. An Highlights sind es sogar sagenhafte 7 Stück geworden.

Es gab viele wirklich tolle Bücher, 1 Enttäuschung und 2 abgebrochene Bücher.
Gelesen habe ich folgende Bücher:
Nemesis von Jilliane Hoffman 4 Sterne
Das Licht von tausend Sternen von Leonie Lastella (Rezensionsexemplar) 4 Sterne
Wie viele willst du töten von Joanna Schaffhausen (Rezensionsexemplar) 4 Sterne
Mein neues Herz lernt, wie man l(i)ebt von Ashley Herring Blake (Rezensionsexemplar) 4 Sterne
Liebe mich, töte mich von Jennifer Hillier (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
No Exit von Taylor Adams 1 Stern
Sanctuary von V.V. James (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
Jagd auf den Nebelgeist von Mascha Matysiak (Rezensionsexemplar) 4 Sterne
Worldrunner von Thomas Thiemeyer (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
Lovely Curse 2 von Kira Licht (Rezensionsexemplar) 4 Sterne
Darkdeep von Ally Condie (Rezensionsexemplar) 4 Sterne
Mein Name ist Monster von Katie Hale (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
Zorngeboren von Claire Legrand 5 Sterne
So ein verflixtes Erbe von Andrea Schomburg (Rezensionsexemplar) 4 Sterne
Die Magier von Paris von Christina Wolff (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
Das Gerücht von Lesley Kara 4 Sterne
Der Schattengänger von Monika Feth 1 Stern
Mädchenfänger von Jilliane Hoffman 3 Sterne
Die Gabe des Winters von Mara Erlbach 1 Stern
Heaven von Alexandra Adornetto 4 Sterne
The Dry von Jane Harper 5 Sterne
Nightrunner von Lukas Hainer (Leserunde Lovelybooks) 4 Sterne
Der Lesemonat ähnelt dieses Mal sehr den Neuzugängen – liegt halt an den vielen Rezi-Exemplaren, die von mir immer als erstes gelesen werden. Aber es waren ja auch noch einige andere dabei – der SuB schrumpft. Manchmal 😉
Abgebrochen habe ich Der Schattengänger von Monika Feth – war genauso langweilig und vorhersehbar wie Teil 3 der Jette-Reihe. Von daher steht für mich jetzt fest, dass ich diese Reihe nicht weiterverfolgen werde.

Und ebenso wenig gefallen hat mir Die Gabe des Winters – der Schreibstil war nicht meins und ich fand die Geschichte hinter der Idee recht langweilig.

Enttäuscht war ich ein wenig von Mädchenfänger, weil es längst nicht so gut war, wie die Cupido-Reihe der Autorin. Hier geht es nicht um Gerichtsverhandlungen, sondern um polizeiliche Ermittlungsarbeit. Hab ich auch kein Problem mit, aber das gewählte Thema war mir schon zu ausgelutscht.

An Highlights sind es ja einige geworden, wie man der Liste oben entnehmen kann! Ganz unterschiedliche Bücher, die mich wirklich sehr begeistern konnten.

An Hörbüchern habe ich den Rest von Der unsichtbare Freund von Stephen Chbosky und Abgeschnitten von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos gehört. Ersteres war ja ein absolutes Highlight, letzteres konnte ich auf Grund der Corona-Ferien nur sehr sporadisch hören, da das ja nun nicht wirklich was ist, was Kinder mitbekommen sollten. Aber es hat mir echt gut gefallen und ich werde die Reihe auf jeden Fall in Buchform weiterverfolgen.
Dann hatte ich mir ja noch eine Leseauswahl von 5 Büchern gesetzt – das ist so ausgegangen:
Mädchenfänger
von Jilliane Hoffman
Zorngeboren
von Claire Legrand
Weil
niemand sie sah von Lisa Jewell sogar noch im Februar gelesen!
Heaven
von Alexandra Adornetto
Der
Schattengänger von Monika Feth
Wie auch schon erwähnt, mache ich mir keinen Druck mit der Liste, es soll einfach nur eine Anregung sein und es wird gelesen, was Spaß macht 😉 Aber im März hat es tatsächlich sehr gut geklappt.
Wie war denn euer März? Seid ihr durch die aktuelle Lage mehr zum Lesen gekommen als sonst? Würde mich sehr interessieren 🙂
Bis dann und bleibt gesund,
Claudia
© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag
© Fotos: Claudias Bücherhöhle