Servus, liebe Höhlenbesucher!
Heute gibt es für euch den Lesemonat April 2020, der sehr gemischt war. Gestartet ist er mit einer kleinen Enttäuschung, wurde dann aber danach von einem Highlight fortgesetzt. Es gab sehr oft 5 Sterne, was echt ungewöhnlich ist und insgesamt habe ich 23 Bücher gelesen.

Es gab viele tolle Bücher, einige Enttäuschungen und 1 abgebrochenes Buch.
Gelesen habe ich folgende Bücher:
Dornenthron von Boris Koch (Rezensionsexemplar) 3 Sterne
Die Patientin von Christine Brand (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
Der schwarze Thron 4 von Kendare Blake (Rezensionsexemplar) 4 Sterne
Sieben – Spiel ohne Regeln von M.A. Bennett (Rezensionsexemplar) Sperrfrist
Märchenfluch 2 von Claudia Siegmann (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
Black Forest High 2 von Nina MacKay (Rezensionsexemplar) 4 Sterne
Neuschnee von Lucy Foley 1 Stern
Luzifer Junior 4 von Jochen Till 4 Sterne
Vanitas von Ursula Poznanski 3 Sterne
Spinnengift (EA 7) von Jennifer Estep 4 Sterne
Crystal Storm von Morgan Rhodes 4 Sterne
Luzifer Junior 5 von Jochen Till 2 Sterne
Abgeschlagen von Michael Tsokos 2 Sterne
Nichts ist stärker als die Liebe von Danielle Steel (Reread) 5 Sterne
Migräne ist nichts für Jammerlappen von Isabelle Dürren (Leserunde) 5 Sterne
Darker Things von Katja Ammon 5 Sterne
Vengeful von V.E. Schwab (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
Der Sommer, in dem es zu schneien begann von Lucy Clarke 4 Sterne
Secret Protector von Andrew Lane (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
Clans of London von Sandra Grauer 3 Sterne
Das Hotel der Erinnerung von Chelsea Bobulski 5 Sterne
Someone Else von Laura Kneidl 4 Sterne
Verschließ jede Tür von Riley Sager (Rezensionsexemplar) 5 Sterne
Cold Case von Tina Frennstedt 2 Sterne

Abgebrochen habe ich Neuschnee von Lucy Foley – war absolut langweilig mit unsympathischen und zu vielen Protagonisten. Die Idee und Schauplatz waren super, aber die Umsetzung (trotz der Tatsache, dass man bis zum Schluss nicht wusste, wer die Leiche ist) war einfach nur l a n g w e i l i g.

Enttäuscht war ich ein wenig von Dornenthron, weil es teilweise sehr langatmig voranging und mir einfach zu viele Personen am Geschehen beteiligt waren. Näheres erfahrt ihr in meiner Rezi.

Weitere Enttäuschungen waren Luzifer Junior 5 und Abgeschlagen. Ersteres fand ich einfach von der Idee her langweilig, da es so etwas Ähnliches schon in einem anderen Teil gab und letzteres war mir zu wirr, zu übertrieben und auch abartig. Die Obduktionen waren interessant, aber der Rest … Wirklich schade, da mir das Hörbuch Abgeschnitten im letzten Monat so gut gefallen hat. Aber ich werde weder die Kinderbuch- noch die Thriller-Reihe weiterverfolgen.
An Bestwertung sind es ja wieder einige geworden, daher hebe ich nur ein paar Highlights davon heraus (Bestwertung und absolutes Highlight sind bei mir zwei verschiedene Dinge):

Die Patientin – genauso grandios gemacht wie Blind, das ich im letzten Jahr von der Autorin gelesen habe.

Märchenfluch 2 – einfach nur eine absolute Wohlfühlgeschichte <3

Nichts ist stärker als die Liebe war nach 21 Jahren ein Reread und genauso wundervoll und dramatisch wie damals. Ich mag es, wenn Liebesgeschichten mit geschichtlichen Fakten vermischt werden.
Was mir neben den Romanen besonders am Herzen liegt, ist das Buch von Isabelle Dürren über Migräne. Ich selbst leide seit 35 Jahren daran – mal mehr, mal weniger. Von daher fand ich eine Leserunde sehr interessant und ich bin froh, dabei gewesen zu sein. Näheres erfahrt ihr in meiner Rezi.


Das Hotel der Erinnerung war absolut klasse und ich habe es innerhalb eines Tages regelrecht weggesuchtet. Kann ich nur empfehlen!
An Hörbüchern habe ich Die Duftapotheke 4 von Anna Ruhe gehört, was auch wieder absolut klasse war! Ich liebe die Reihe einfach und freue mich jetzt schon auf Band 5 im Herbst.

Und meine Leseauswahl für den Monat bestand aus diesen Büchern:
Zorn der Engel 2
Clans
of London
Neuschnee
Spinnengift
Crystal
Storm
Wie war
denn euer April? Würde mich sehr interessieren
Bis dann und bleibt gesund,
Claudia
© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag
© Fotos: Claudias Bücherhöhle